Wacken Open Air 2025: Timetable und Geländeplan veröffentlicht

Es sind nur noch zwei Wochen bis das Wacken Open Air wieder den Acker in Norddeutschland zum Treffpunkt für Metalfans aus der ganzen Welt macht. Das Festival findet in diesem Jahr vom 30. Juli bis 2. August 2025 statt. Die Veranstalter veröffentlichen aktuell im Tagestakt alle Informationen für die Besucher des ausverkauften Festivals. Zuletzt wurden der offizielle Timetable und die Geländepläne veröffentlicht. Damit kann die Planung nun beginnen und die Besucher können sich einen Überblick verschaffen, welche Band wann spielt, wer sich mit wem überschneidet und wann Zeit ist, um im Camp zu grillen oder auch an den Zahlreichen Programmpunkten teilzunehmen, die abseits der Musik geplant sind. Die Geländepläne verschaffen einen Überblick über die Gegebenheiten vor Ort.

Wacken Open Air Lineup 2025

Der Wacken Timetable hat es in sich

Wer das volle Programm auskosten möchte, kann bereits am Sonntag vor dem eigentlichen Festivalprogramm anreisen. Denn auch am ersten Tag, ab dem die Campingplätze geöffnet haben, gibt es bereits Musik. Auf der Welcome to the Jungle Stage auf der Camping Plaza sowie im Landgasthof im Dorf selbst treten hier bereits die ersten Künstler auf. Die legendären Wacken Firefighters eröffnen zum Beispiel im Landgasthof bereits um 12 die Festivalwoche. Am Montag geht es direkt weiter. Dann ist auch die Wasteland-Stage das erste Mal geöffnet. Abends wird Mambo Kurt seine Orgel auf der Welcome to the Jungle Stage aufbauen und für Unterhaltung sorgen. Auch Dienstag tritt er nochmal dort auf.

Am Mittwoch geht es richtig los

Das volle Programm startet ab Mittwoch. Traditionell werden die Wacken Firefighters das musikalische Programm auf der Wackinger Stage um 12 Uhr eröffnen. Auf der Doppelbühne Headbangers Stage / W:E:T Stage werden die Teilnehmer des Wacken Metal Battle, die aus unterschiedlichsten Teilen der Welt kommen abwechselnd spielen und um die Gunst des Publikums buhlen. Die Teilnehmer haben sich in Wettbewerben für den Slot auf dem Wacken Open Air qualifiziert und können vor Ort als Sieger Geldpreise sowie Merch-Drops vom offiziellen Partner EMP gewinnen.
Auf der Hauptbühne Faster Stage wird Windrose das Wacken Open Air eröffnen und wenn die Stimmung nur halb so gut wird wie das letzte Mal im Wackinger Village, wird es vor der Bühne sehr laut werden und Diggy Diggy Hole wird noch gerufen werden, wenn die Band schon aufgehört hat zu spielen.
Highlight ist ein Auftritt der Band Saltatio Mortis zum 25. Jubiläum auf der Faster Stage, um den Tag abzurunden.

Der Donnerstag hält eine geballte Portion Guns’n’roses bereit

Am Donnerstag gibt es eine geballte Ladung Gitarrenpower, wenn abends zuerst Michael Schenker von UFO ein Set spielt, dass an die Band angelehnt sein soll und danach Guns’n’Roses 3,5 Stunden lang den Acker mit Gitarrensoli von Slash und ihren größten Hits beschallen werden. Grave Digger spielen an diesem Tag ebenfalls eine Jubiläumsshow zu 45 Jahren.

Der Freitag beginnt mit etwas für die anwesenden Kinder. Heavysaurus geben ihre Premiere auf dem Wacken Open Air. Ich bin sicher, dass hier auch einige Erwachsene aus Interesse vorbeischauen werden. Der Nachmittag beinhaltet unter andem Lakeview aus den USA, die mit ihrem Mix aus Country und Metalcore eine sehr interessante Mischung spielen. Außerdem wird bei diesem Set eine Aktion von Metality (Friday is Flyday), bei der Metalheads mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen getragen von den Mitgliedern des Metality e.V. an der Louder Stage crowdsurfen können. Eine tolle Aktion, die sicherlich für alle Teilnehmenden unvergessen bleiben wird.

Ebenfalls am Freitag spielen noch Bands wie Papa Roach und Drowning Pool. Sehr interessant sind aber auch Neckbreakker aus Dänemark, die bereits um 14 Uhr auf der Wasteland Stage spielen werden.

Feuerwerk zum Abschluss am Samstag

Ein wahres Feuerwerk gibt es am Samstag zu bestaunen. Hier treten nicht nur Größen wie Mastodon, Within Temptation oder Gojira auf, sondern auch Machine Head werden hier als Headliner auftreten. Das Lineup verspricht einen zornigen Abschluss der Woche. Auch auf den kleineren Bühnen gibt es Highlights wie Nasty und Obituary. Auch King Diamond sollte man sich nicht entgehen lassen. Er liefert immer wieder eine mitreißende Show.

Geheimtipps sind hier zum Beispiel Soen aus Schweden, die mit ihrem Progressive Rock ein interessantes Set spielen werden. Und für wen Machine Head nichts ist, bietet sich als Alternative AmenRa auf der W:E:T Stage an.

Die gesamte Übersicht zur Wacken Running Order findet ihr mit den folgenden Links:

Timetable Musik

Timetable Programm Gesamt

Geländepläne verschaffen einen Überblick

Der Wacken Geländeplan steht ebenfalls seit kurzem zum Download bereit. Änderungen gab es nicht viele. Aber die Veranstalter haben einige Verbesserungen im Vergleich zum Vorjahr angekündigt. Somit stehen Ab sofort in allen großen Sanitärcamps barrierefreie Duschen zur Verfügung. Auf dem Infield sorgen moderne Vakuum-Toiletten für bessere Hygiene und auch die Special Camping-Areas wurden flächenmäßig erweitert, um mehr Platz zu schaffen.

Erstmals wird auf allen Campingflächen beim Wacken Open Air Müll konsequent getrennt. Seit Jahren wird unter dem Motto Green Wacken schon auf das Thema Nachhaltigkeit geachtet. Der Zeltplatz beim Wacken Open Air ist auch nach meiner Erfahrung einer der saubersten Campingplätze von allen Festivals. Natürlich gibt es auch hier Ausnahmen, aber insgesamt achten sehr viele hier darauf, ihre Müll zu sammeln und den entsprechenden Stellen zuzuführen. Wie das Ganze vor Ort umgesetzt wird, muss sich jedoch noch zeigen.

Alle Details könnt ihr den herunterladbaren Plänen (Link weiter unten) entnehmen. Eine App-Version soll ebenfalls in Kürze veröffentlicht werden.

Download Geländeplan Wacken Infield

Download Geländeplan Wacken Outfield

Nach oben scrollen