Informationen zum Timetable beim Ruhrpott Rodeo 2025 gibt es hier.
Wenn irgendwo in Deutschland Punk noch wirklich lebt, dann beim Ruhrpott Rodeo. Auch 2025 verwandelt sich das Flugplatzgelände in Hünxe wieder in einen Schmelztiegel aus punkigen Riffs, politischen Botschaften und ausgelassener Festivalstimmung. Vom 4. bis 6. Juli 2025 treffen sich Punkrock-Fans aus ganz Europa, um mit Szenegrößen und spannenden Newcomern drei Tage lang zu feiern. Hier gibt’s nicht nur coole Headliner, sondern auch jede Menge kleinerer Bands zu entdecken – von Geheimtipps bis zu Must-Sees auf dem kultigen Festival.

Freitag, 04. Juli – Auftakt mit Energie beim Ruhrpott Rodeo 2025
Geheimtipp:
REKKIABILLY (15:30, Ruhrpott Stage)
Ein ungewöhnlicher Festival-Opener mit viel Charme: Rockabilly trifft auf Punk-Attitüde. Wer früh da ist, wird mit einem tanzbaren Mix aus Retro-Vibes und rotziger Energie belohnt.
Highlight:
DONOTS (23:55, Ruhrpott Stage)
Die DONOTS liefern seit Jahren verlässlich starke Festivalshows – mit viel Energie, politischen Statements und einem Sound, der Alt und Jung vereint. Die Gruppe um Ingo und Guido Knollmann ist bekannt für riesige Circle Pits und kreative Aktionen. Außerdem scheuen sie sich nicht davor selbst ins Publikum zu gehen. Es wird eine abenteuerliche Show!
Must See:
PERKELE (23:05, Rodeo Stage)
Wenn PERKELE die Bühne betreten, wird’s emotional und laut zugleich. Die schwedischen Oi!-Veteranen stehen seit Jahren für kraftvolle Working-Class-Hymnen, die direkt ins Herz und auf die Fäuste gehen. Mit Songs wie „Loyal to My Friends“ oder „Forever“ liefern sie Hymnen zum Mitgrölen. Hier trifft Melodie auf Haltung – ein Gänsehaut-Moment für alle.
Samstag, 05. Juli – Klassiker & Krawall
THE WHOPS (14:20, Rodeo Stage)
The Whops sind eine ganz junge Punkrock-Band aus London, die sich mit energiegeladenen Liveshows und einem rohen, reduzierten Sound einen Namen gemacht hat. Sie feiern ihre Premiere beim Ruhrpott Rodeo. Besonders bekannt wurden sie durch ihre mitreißenden Coverversionen von Klassikern wie „London Calling“. Doch sie setzen nicht nur auf Nostalgie: Auch ihre eigenen Songs schlagen in der Szene Wellen. Mit einer kompromisslosen DIY-Attitüde touren sie durch die Straßen Londons, spielen auf Festivals und verbreiten ihren Sound über Plattformen wie TikTok und Instagram. Wer Punk in seiner ursprünglichsten Form erleben will, sollte diesen Auftritt nicht verpassen.
Highlight:
SEX PISTOLS (23:45, Ruhrpott Stage)
Die Sex Pistols sind zurück – und bringen frisches Blut mit: Kein Geringerer als Frank Carter übernimmt den Gesang und verleiht den Punk-Ikonen eine neue, explosive Energie. Carter, bekannt für seine wilde Bühnenpräsenz und Projekte wie Gallows oder The Rattlesnakes, schreit die Wut der 70er mit heutiger Dringlichkeit ins Mikro. Die Setlist wird rotzig, laut und kompromisslos. Ein Stück Musikgeschichte trifft auf moderne Punkwucht. Das muss man gesehen haben.
Must See:
COCK SPARRER (20:15, Ruhrpott Stage)
Sie sind lebende Legenden – eine der einflussreichsten Oi!-Bands überhaupt. Seit den 70ern stehen sie für ehrlichen, straßenverwurzelten Punkrock mit Herz, Haltung und Hymnencharakter. Live bieten sie ein Set zum Mitgrölen: Bei „England Belongs To Me“ oder „Take ‚Em All“ wird jede Faust gen Himmel gestreckt und Oi! gerufen.
Zusatz-Highlight:
Slime (Samstag 22:55, Rodeo Stage)
SLIME sind nicht einfach nur eine Band – sie sind ein Stück deutscher Punkgeschichte. Seit über vier Jahrzehnten stehen sie für klare politische Haltung, antifaschistische Message und kompromisslosen Sound. Mit Klassikern wie „Deutschland muss sterben“ oder „Polizei SA SS“ haben sie Generationen geprägt – und auch 2025 haben sie nichts an Wucht verloren.
Sonntag, 06. Juli – Finalrunde mit Haltung
Geheimtipp:
THE DROWNS (14:40, Rodeo Stage)
Straight outta Seattle und mitten ins Herz: The Drowns liefern kraftvollen Streetpunk mit einem Sound, der in den Grundzügen an Social Distortion erinnert.. Ihre Songs verbinden Working-Class-Wut mit Melodie – irgendwo zwischen The Bouncing Souls und Rancid, aber mit ganz eigenem Charakter. Live reißen sie richtig ab. Ich habe das schon im Vorprogramm von Ignite letztes Jahr erleben dürfen. Das dürft ihr euch nicht entgehen lassen.
Headliner:
WIZO (22:10, Ruhrpott Stage)
Was wären drei Tage Rodeo ohne WIZO? Seit Jahrzehnten liefern sie die perfekte Mischung aus Krawall, Ironie und ernstgemeinter Gesellschaftskritik – Deutschpunk in Reinform, aber nie platt. Songs wie „Kein Gerede“ oder „All That She Wants“ bringen das Gelände zum Beben. Ein Festivalabschluss, wie er sein muss: laut, wild und eindeutig positioniert.
Must See:
DANKO JONES (19:10, Ruhrpott Stage)
Mehr Rock’n’Roll geht nicht: DANKO JONES sind ein Live-Feuerwerk aus Riffs, Schweiß und Attitüde. Das kanadische Power Trio um den selbstbewussten Frontmann, nach dem die Band auch benannt ist, serviert rotzigen Garage-Rock. Wer ein letztes Mal richtig ausrasten will, bevor der Sonntag langsam ausrollt, kommt an diesem Slot nicht vorbei. Es wird in jedem Fall laut und kraftvoll.
Informationen
Informationen zum Geländeplan gibt es jetzt im aktuellen Instagram Post des Festivals. Die Bühnen stehen in diesem Jahr etwas anders als zuletzt. Die kleinere Rodeo Stage steht an der Seite des Geländes und die Ruhrpott Stage wie üblich an der Stirnseite. Getränkestände befinden sich rund um die Bühnen sowie ein Biergarten in der Mitte des Infields
Antworten auf alle Fragen zum Festival gibt es jedoch im FAQ auf der Webseite des Veranstalters (Hier Klicken)