Wacken Open Air 2025: Very Matsch Metal

Schlamm, Schweiß und jede Menge Metal – Das Wacken Open Air 2025 hat erneut bewiesen, warum es der Treffpunkt für Heavy-Music-Fans aus aller Welt ist. Die diesjährige Ausgabe stellte die Besucher auf eine harte Probe. Anhaltende Regenfälle verwandelten ein weiteres Mal den Acker um das beschauliche Dorf in eine Matschwüste. Der Wechsel zwischen den Bühnen musste dieses Jahr daher gut geplant werden. Der Stimmung tat das jedoch keinen Abbruch. Zwischen donnernden Riffs und einer Atmosphäre, die irgendwo zwischen Ausnahmezustand und familiärem Miteinander schwankt, wurde ausgiebig gefeiert. Viele schienen sich auch über den Matsch zu freuen und badeten gerade zu darin. Ich war mittendrin und habe wieder einmal erlebt, was dieses Festival Jahr für Jahr so besonders macht. Das wichtigste Utensil waren dieses Jahr Regenponcho und Gummistiefel, wenn man keine nassen Füße haben wollte. Und dennoch habe ich die wildesten Circle Pits und Wall of Deaths gesehen. Wacken ist einfach anders.

Anreise und die ersten Eindrücke

Die Anreise klappte auch im zweiten Jahr der Einführung des Access Passes für unsere Reisegruppe fast tadellos. Wir wurden lediglich an einer Stelle unserer Route falsch eingewiesen, wodurch wir auf der falschen Seite einer Einbahnstraße landeten, aber die Ordner dort haben uns letztlich dort auf den Zeltplatz R eingewiesen und so sind wir quasi ohne Wartezeit am Ziel angekommen. Daher ist auch die Einführung einer Kostenpflicht für den Access Pass bei unserer Erfahrung vertretbar, wenn die Anreise entsprechend reibungslos funktioniert. Vom Epica Way wurden wir in die As I Lay Dying Street eingewiesen und schlugen dort unser Camp auf, während die Nachbarn noch kurz den Rasen mähten. Während wir Burger vom Grill genossen flog die Bundeswehr – die auch einen Stand vor Ort hat – mit 2 Helikoptern einen Flyover über den Campingplatz. Danach ging es für uns zur Plaza um die Stände und den Farmers Market zu erkunden.

An diesem Tag waren die Wege noch gut begehbar und auch wenn es stellenweise rutschig war, konnte man sich noch überwiegend mit Sneakers bewegen. An den verschiedenen Ständen gab es vielfältige Angebote, von einer umfangreichen Auswahl an Patches über schnelle Brillen bis hin zum Farmers Market, wo man sich noch mit Lebensmitteln und Drogerieartikeln, sowie Gummistiefeln versorgen konnte. Auch der Stand der Dosenmatrosen war sehr gut, da man hier Dosenbier für einen, im Verhältnis zum gezapften Bier (siehe Festival BIX) günstigen Preis von ca. 2 € pro Dose kaufen konnte. Auch die vielen Stände für einen guten Zweck, etwa im Umfeld der Wacken Foundation waren sehr interessant. Da am Dienstag noch keine großen Bands spielten machten wir uns später am Abend auf den Rückweg ins Camp. Nach einem Hinweis der Veranstalter auf unruhiges Wetter sicherte ich mein Zelt zusätzlich noch mit einer Plane ab, um vor Regen geschützt zu sein. Die Kommunikation über die App funktionierte bei dieser Veranstaltung wirklich gut und es kamen regelmäßige Informationen und Updates über die Push-Nachrichten. An diesem Abend ging es dann relativ früh ins Bett. Denn die nächsten Tage hielten noch viel Programm bereit und auch andere Herausforderungen.

Bildstrecke zum Dienstag beim Wacken Open Air 2025

Der erste richtige Festivaltag beim Wacken Open Air – Die Matsch Eskalation

Der erste Tag mit offiziellem Programm auf den Hauptbühnen begann wechselhaft. Im Halbstundentakt schien entweder die Sonne oder es regnete wie aus Eimern bis irgendwann auch Dauerregen einsetzte. Das tat den Wegen nicht besonders gut. Als wir uns an diesem Tag auf den Weg zum Gelände machten, um die ersten Bands anzusehen waren schon Gummistiefel notwendig, um sich trockenen Fußes bewegen zu können. Matsch hatte sich an vielen Stellen schon breit gemacht. Vor dem Einlass zur Louder Stage war jedoch noch grünes Gras zu sehen. Auf der Louder Stage spielte bereits Lita Ford, die ein Classic Rock Set spielte, das nicht besonders explosiv war, aber durchaus ein entspannter Einstieg.

Während des Sets wurde das Infield zur Faster und Harder Stage mit einem Feuerwerk und Rauchfackeln eröffnet. Hier standen Wasteland Warriors und Fabelwesen und hüllten das Infield in ein mystisches Grün, so dass es fast wie eine Zombie-artige Sumpflandschaft aussah, bevor die Fans den Holy Ground stürmten. Das grüne Gras war nach 15 Minuten schon nicht mehr zu sehen und verwandelte sich in braunen Matsch. Zur Eröffnung durch die Dwarf-Metaller Wind Rose hatte sich eine beachtlich Menge an Fans versammelt und füllte nahezu das gesamte Infield. Die Band lieferte nach ihrem Set 2022 auf der Wackinger Stage wieder eine überragende Show und bei Diggy-Diggy Hole sangen alle mit. Dabei kam auch Sänger Alea von Saltatio Mortis mit auf die Bühne sang den Song mit.

An diesem Tag spielten auch noch unter anderem Rage. Sie spielten ein kurzes Set auf der Welcome to the Jungle Stage, gepaart einer Lesung von Sänger Peavys Buch, das von Ralf Richter gelesen wurde. Danach sahen wir noch From Fall to Spring, die eine coole Metalcore-Show boten und dabei unter anderem einen Tribut an den verstorbenen Sänger Chester Bennington von Linkin Park zollten, indem sie In the End coverte.

Highlight am Mittwoch: Deine Cousine

Auffällig viele Bands bekundeten in diesem Jahr, dass sie zum erstem Mal auf dem Wacken Open Air spielen. Beyond the Black und Deine Cousine gehören definitiv nicht dazu. Nachdem die Band um Jennifer Haben auf der Faster Stage ein episches Set spielte, wurde das Ganze danach noch von Deine Cousine getoppt und war letztendlich mein Highlight des Mittwochs. Schon fast routiniert eskalierte Sängerin Ina Bredehorn auf der Bühne und brachte die Menge zum Beben. Die Shows von der Cousine sind immer wie ein Familientreffen. So heißt auch ihre Hometown-Show in Hamburg im Dezember. Mitten im strömenden Regen warf sie sich auf die Menge und surfte bis zur Mitte, wo sie gleich mehrere Songs verformte. Ein wirklich epischer Moment. Und später stand sie sogar noch als Gastsängerin bei Saltatio Mortis beim Song Für immer Jung auf der Bühne. Auch ein Tribut an den kürzlich verstorbenen Ozzy Osbourne war in der Set List einhalten. Dabei spielte sie unter Anderem Dreamer am Klavier.

Deine Cousine Setlist Wacken Open Air 2025

Saltatio Mortis spielen eine würdige Headliner Show

Saltatio Mortis spielten im Anschluss eine wirklich atemberaubende Show zum Abschluss des Tages auf der Faster Stage. Dabei waren viele Gäste dabei, unter anderem Tina Guo, Tabernis und Miracle of Sound. Sänger Alea ließ es sich nicht nehmen auch mitten in den Pit zu springen und mit den Besuchern im Moshpit zu sein. Die Band spielte eine beeindruckende Show voller Pyro-Effekte. Der einige Wermutstropfen war, dass zu diesem Zeitpunkt schon eine ganze Zeit Dauerregen herrschte. Im Infield sammelten sich beachtlich tiefe Pfützen an, die auch manche Gummistiefel an ihre Grenzen brachten. Dennoch feierten die Anwesenden das Set und selbst unter dem Dach beim Biergarten wurde mit guter Stimmung mitgefeiert. Der Weg zurück zum Camp war dann umso schwerer, da der Matsch noch deutlich tiefer geworden war.

Am nächsten Morgen titelten einige Medien, darunter auch die BILD, dass der Zeltplatz geräumt werden musste aufgrund eines heraufziehenden Unwetters. Wahr ist, dass es eine solche Ansage gab und die Besucher gebeten wurden sich in ihre Autos zu begeben und auch das DJ-Set mit Markus Babbel am Mittwoch Abend wurde dadurch abgebrochen. Jedoch wurde die Warnung schon ca. 45 minuten später aufgehoben, da das Unwetter vorbeigezogen war.

Saltatio Mortis Setlist Wacken Open Air, Burgentour - Finsterwacht 2025

Bildstrecke zum Mittwoch beim Wacken Open Air 2025

Der Nachbericht zu zu Donnerstag, Freitag und Samstag kommt in Teil 2

Nach oben scrollen